Lust auf einen saftigen Pflaumenkuchen, der so richtig nach Omas Backstube duftet? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir zeigen euch, wie ihr einen klassischen Pflaumenkuchen vom Blech mit Rührteig ganz einfach selber backt – gelingsicher und mit Tipps für raffinierte Variationen. Ob mit Streuseln, Guss oder verschiedenen Pflaumensorten – hier findet ihr alles, was ihr für ein perfektes Backerlebnis braucht. Los geht’s!
Der perfekte Rührteig: Das Herzstück des Kuchens
Omas Pflaumenkuchen – der Duft allein weckt wahrscheinlich schon Kindheitserinnerungen. Locker, saftig und voller süßer Pflaumen. Hier ist ihr wahrscheinlich gehütetes Geheimrezept, kinderleicht nachzubacken.
Zutaten für den Rührteig
- 250g weiche Butter (nicht geschmolzen, sondern Zimmertemperatur)
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (alternativ 1 TL Vanilleextrakt)
- 4 große Eier (Zimmertemperatur)
- 375g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver (frisch!)
- ca. 1 kg Pflaumen (reif, aber fest)
Rührteig zubereiten: Schritt für Schritt
-
Butter und Zucker schaumig schlagen: Butter, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine erleichtern die Arbeit, aber mit einem Schneebesen und etwas Muskelkraft geht es natürlich auch – wie bei Oma früher.
-
Eier einzeln unterrühren: Die Eier einzeln unterrühren und nach jeder Zugabe gut verrühren. So wird der Teig schön luftig.
-
Trockene Zutaten hinzufügen: Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und nach und nach unter die Butter-Ei-Masse heben. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen später zäh.
-
Teig verteilen: Den Teig gleichmäßig auf einem gefetteten Backblech verteilen. Ein Teigschaber oder die Rückseite eines Löffels helfen dabei.
Pflaumen vorbereiten & arrangieren
-
Waschen, halbieren, entsteinen: Die Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Optional mit etwas Zitronensaft beträufeln, das verhindert das Braunwerden und gibt einen extra Frischekick.
-
Pflaumen auf dem Teig verteilen: Die Pflaumenhälften mit der Schnittfläche nach oben dicht an dicht auf dem Teig verteilen.
Backen & Genießen
Den Pflaumenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 40-45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Goldbraun und duftend – fertig! Den Kuchen etwas abkühlen lassen, bevor er angeschnitten wird. Warm oder kalt – ein Genuss! Lust auf einen cremigen Klassiker? Dann probiert doch unser Rezept für die Philadelphia Torte klassisch. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Luxus mit unserer Pistazientorte?
Variationen & Verfeinerungen
Streusel: Für extra Knuspergenuss den Kuchen mit Streuseln bestreuen. Mehl, Butter, Zucker und Zimt – mehr braucht es nicht für ein unwiderstehliches Topping.
Guss: Ein Quarkguss oder eine Eierlikörsahne verleihen dem Kuchen eine cremige Note.
Früchte: Experimentiert mit verschiedenen Pflaumensorten oder probiert Zwetschgen oder Mirabellen.
Omas Tipps & Tricks
- Saisonale Pflaumen: Am besten schmecken die Pflaumen natürlich in der Saison.
- Backpapier: Das Blech mit Backpapier auslegen, so lässt sich der Kuchen leichter lösen.
- Abkühlen lassen: Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen, sonst zerfällt der Kuchen leicht.
Matschiger Boden? Nicht mit diesen Tricks!
Niemand mag einen matschigen Pflaumenkuchenboden. Hier sind die besten Tipps, um das zu verhindern:
- Pudding-Sahnesteif-Trick: Puddingpulver und Sahnesteif verquirlen und auf dem Teig verteilen. Bildet eine Schutzschicht gegen die Pflaumensäfte.
- Semmelbrösel oder Nüsse: Semmelbrösel, geriebene Nüsse oder Mandelsplitter auf dem Teig verteilen. Sie saugen überschüssige Flüssigkeit auf.
- Teigwahl: Quark-Öl-Teig ist von Natur aus stabiler. Bei Rührteig etwas mehr Mehl verwenden oder einen Teil durch Speisestärke ersetzen.
- Kein extra Zucker: Kein zusätzlichen Zucker auf die Pflaumen geben, das fördert die Saftbildung.
Kuchen lösen – so geht’s
Der Kuchen klebt fest? Keine Panik! Mit diesen Tipps löst er sich ganz leicht:
- Backpapier: Am einfachsten ist es, das Blech mit Backpapier auszulegen.
- Einfetten & mehlen: Alternativ das Blech gut einfetten und mehlen oder Backspray verwenden.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen 10-15 Minuten abkühlen lassen, bevor er gelöst wird.
- Messer oder Spachtel: Vorsichtig mit einem Messer oder einer Palette entlang des Randes fahren.
- Stürzen: Stabile Kuchen lassen sich gut stürzen. Kuchengitter auf das Blech legen und umdrehen.
Welche Pflaumen eignen sich am besten?
Die Wahl der richtigen Pflaumen ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Kuchens.
- Zwetschgen: Der Klassiker! Festes Fruchtfleisch, süß-säuerlich.
- Pflaumen: Viele Sorten, von weich bis fest. Reife, aber nicht zu weiche Früchte wählen.
- Mirabellen: Klein, süß, aromatisch. Ideal für feine Kuchen.
Zusatztipp: Die Backzeit an die Pflaumensorte anpassen! Weichere Pflaumen benötigen kürzere Backzeiten.
Und jetzt ran an die Schüsseln und losgebacken! Wir wünschen euch viel Spaß und guten Appetit!