Frühstück

By raumzeit

Palak Paneer selber machen: Authentisches Rezept & einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lust auf ein köstliches, indisches Geschmackserlebnis? Palak Paneer, cremig, würzig und universell beliebt, ist einfacher selbst zuzubereiten, als Sie vielleicht denken. Vergessen Sie komplizierte Anleitungen – hier finden Sie ein unkompliziertes Rezept mit Tipps für garantiert gutes Gelingen. Starten Sie Ihr Palak Paneer Abenteuer!

Palak Paneer: Ein einfaches Rezept

Dieses nordindische Gericht, bekannt für seine cremige Textur und leuchtend grüne Farbe, kombiniert Spinat und indischen Käse (Paneer) auf köstliche Weise. Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung zaubern Sie im Handumdrehen ein Palak Paneer, das es mit Ihrem Lieblingsinder aufnehmen kann.

Zutaten für ein unwiderstehliches Palak Paneer

Dieses Rezept ist flexibel – passen Sie die Schärfe nach Belieben an. Sie benötigen wahrscheinlich:

  • ca. 500g frischen Spinat (oder aufgetauten TK-Spinat). Frischer Spinat bietet das beste Aroma, aber TK-Spinat ist eine gute Alternative.
  • ca. 250g Paneer (indischer Käse), gewürfelt. Erhältlich in indischen Lebensmittelgeschäften oder gut sortierten Supermärkten.
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst oder gehackt
  • ca. 2cm Ingwer, fein gerieben oder gehackt. Frischer Ingwer sorgt für eine angenehme Würze.
  • 2 mittelgroße Tomaten, gehackt. Gehackte Tomaten aus der Dose funktionieren ebenfalls.
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • ½ TL Garam Masala
  • ¼ TL Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
  • Salz nach Geschmack
  • 2 EL Öl oder Ghee (Butterschmalz). Ghee verleiht ein intensiveres Aroma.

Schritt-für-Schritt zum perfekten Palak Paneer

  1. Spinat vorbereiten: Blanchieren Sie frischen Spinat ca. 1 Minute in kochendem Wasser. Anschließend sofort in Eiswasser abschrecken, um die leuchtend grüne Farbe zu erhalten. TK-Spinat einfach auftauen. Überschüssiges Wasser ausdrücken und den Spinat pürieren.
  2. Aromaten anbraten: Öl/Ghee in einem Topf erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten (ca. 5-7 Minuten). Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Würzen: Tomaten, Kreuzkümmel, Koriander, Garam Masala und Chilipulver hinzufügen. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.
  4. Spinat hinzufügen: Spinatpüree unterrühren und mit Salz abschmecken. 5-7 Minuten köcheln lassen.
  5. Paneer hinzufügen: Paneerwürfel vorsichtig unterheben und 2-3 Minuten erwärmen. Nicht zu lange kochen, da der Paneer sonst zäh wird.
  6. Servieren: Heiß servieren mit Reis, Naan Brot, Roti oder Osterbrot Thermomix. Ein Klecks Joghurt oder frischer Koriander runden das Gericht ab.

Tipps und Variationen

  • Blanchieren – ja oder nein?: Blanchieren reduziert den Oxalsäuregehalt des Spinats und intensiviert die Farbe. Sie können diesen Schritt aber auch überspringen.
  • Experimentieren Sie mit Gewürzen: Fügen Sie Kurkuma für Farbe oder Kardamom für ein warmes Aroma hinzu.
  • Extra cremig: Für ein besonders cremiges Palak Paneer etwas Sahne, Kokosmilch oder Cashewcreme unterrühren.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie den Paneer durch festen Tofu (ausgepresst) oder geröstete Blumenkohlröschen. Entdecken Sie die vielfältige Welt der Onigiri Füllung – vielleicht eine Inspiration für Ihr veganes Palak Paneer?

Palak Paneer vs. Saag Paneer: Wo liegt der Unterschied?

“Palak” bedeutet Spinat, “Saag” hingegen bezeichnet Blattgemüse im Allgemeinen. Palak Paneer enthält also ausschließlich Spinat, während Saag Paneer auch anderes Blattgemüse wie Senf- oder Bockshornkleeblätter enthalten kann. Technisch gesehen ist Palak Paneer eine Art Saag Paneer, aber nicht jedes Saag Paneer ist ein Palak Paneer.

Palak Paneer: Gesund und lecker?

Palak Paneer schmeckt nicht nur gut, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe. Spinat ist reich an Vitaminen und Mineralien, Paneer liefert Protein und Kalzium. Durch den Oxalsäuregehalt des Spinats kann die Kalziumaufnahme jedoch beeinträchtigt werden. Eine fettarme Zubereitung und die Wahl der Beilagen beeinflussen den Nährwert zusätzlich. Expertenmeinungen dazu sind unterschiedlich. Während einige die Kombination kritisch sehen, betonen andere den Nährstoffreichtum bei richtiger Zubereitung. Die Forschung liefert laufend neue Erkenntnisse.

Palak Paneer: Was steckt drin?

Palak Paneer besteht aus einfachen, vollwertigen Zutaten: Spinat, Paneer, Zwiebeln, Tomaten, Ingwer, Knoblauch und einer Gewürzmischung. Der Spinat wird püriert, der Paneer kann angebraten werden. Die Gewürze verleihen dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack. Beilagen wie Roti, Naan oder Reis runden das Mahl ab. Es gibt zahlreiche Variationen, von der Zugabe von Sahne bis hin zu veganen Alternativen mit Tofu oder Seitan. Moderne Interpretationen kombinieren Palak Paneer sogar mit anderen Gerichten wie Idli.