Salate

By raumzeit

Omas Geheimrezept: Eiersalat Hausfrauenart – Einfach, Schnell & Lecker

Omas Eiersalat – der cremige Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt. Einfach, schnell und unglaublich lecker! Dieses Rezept für Eiersalat Hausfrauenart ist ein echtes Familienerbstück, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Bereit für eine kulinarische Zeitreise? Dann schnappt euch eure Schürzen und lasst uns gemeinsam Omas Geheimrezept entdecken!

Zutaten für Omas Eiersalat

  • 8 frische Eier (Bio-Eier sind natürlich immer eine gute Wahl!)
  • 1 Tasse gute Mayonnaise (und ja, hier darf es ruhig die vollfette Variante sein, für den vollen Geschmack!)
  • 1 Esslöffel Dijon-Senf (alternativ mittelscharfer oder süßer Senf)
  • 4 Gewürzgurken (oder Cornichons, je nach Geschmack)
  • 1 Bund frischer Schnittlauch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Eiersalat-Glück

  1. Eier kochen: Die Eier in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Nach dem Aufkochen etwa 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. So erhaltet ihr perfekt hartgekochte Eier.
  2. Abschrecken: Das kochende Wasser abgießen und die Eier sofort mit kaltem Wasser abschrecken. Das erleichtert das Pellen enorm. Omas Tipp: Lauwarme Eier lassen sich noch leichter pellen!
  3. Pellen und hacken: Die abgekühlten Eier vorsichtig pellen und grob hacken. Nicht zu fein hacken, sonst wird der Eiersalat matschig. Ein bisschen Biss muss sein!
  4. Gurken vorbereiten: Die Gewürzgurken in kleine Stücke schneiden, ähnlich groß wie die gehackten Eier. Wer mag, kann die Gurken auch raspeln.
  5. Vermischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mayonnaise, Senf, gehackte Gurken und Eier vermengen. Vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist.
  6. Schnittlauch dazu: Den Schnittlauch fein schneiden und unter den Eiersalat heben. Schnittlauch verleiht dem Salat ein frisches, zwiebelartiges Aroma, ohne zu dominant zu sein.
  7. Abschmecken: Jetzt kommt der wichtigste Schritt – das Abschmecken! Mit Salz und Pfeffer würzen, bis der Eiersalat perfekt schmeckt. Lieber erst mal vorsichtig würzen und dann nach Bedarf nachwürzen.

Omas Geheimtipps für den extra leckeren Eiersalat

  • Ein Spritzer Weißweinessig: Ein Teelöffel Weißweinessig peppt den Eiersalat auf und verleiht ihm eine angenehme Säure.
  • Cremigkeit pur: Für einen besonders cremigen Eiersalat etwas Crème fraîche oder Joghurt unter die Mayonnaise mischen. Das macht den Salat leichter und zugleich reichhaltiger.

Variationen – für jeden Geschmack das Richtige

  • Kräuter-Kick: Frische Kräuter wie Petersilie, Dill oder Brunnenkresse sorgen für ein extra frisches Aroma. Experimentiert mit verschiedenen Kombinationen und findet euren Favoriten!
  • Scharfmacher: Eine Prise Currypulver oder Paprika verleiht dem Eiersalat eine warme, würzige Note.
  • Knackiger Genuss: Für mehr Textur geraspelte Radieschen oder fein gehackte Frühlingszwiebeln untermischen.

Serviervorschläge – mehr als nur Brot

  • Klassisch auf Brot: Natürlich schmeckt der Eiersalat klassisch auf Brot – egal ob Toast, Brötchen oder Vollkornbrot.
  • Gefülltes Gemüse: Aushöhlte Tomaten oder Paprika mit Eiersalat füllen – ein farbenfroher und gesunder Snack!
  • Salat-Wrap: Für eine leichte und erfrischende Mahlzeit den Eiersalat in Salatblätter wickeln.
  • Dekorativ garniert: Mit frischen Kräutern, Paprikapulver oder einem Spritzer Olivenöl wird der Eiersalat zum Hingucker.

Aufbewahren und Haltbarkeit

Der selbstgemachte Eiersalat hält sich im Kühlschrank, abgedeckt, etwa 2-3 Tage. Mit frischen Kräutern sollte er innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden.

Haltbarkeit: Wie lange bleibt der Eiersalat frisch?

Die Haltbarkeit von selbstgemachtem Eiersalat hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mit gekaufter Mayonnaise hält er sich im Kühlschrank etwa 3-5 Tage. Bei selbstgemachter Mayonnaise mit rohen Eiern reduziert sich die Haltbarkeit auf 1-2 Tage. Frische Kräuter verkürzen die Haltbarkeit zusätzlich. Wichtig: Immer in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und bei verändertem Geruch oder Aussehen nicht mehr verzehren.

Entdecken Sie weitere Eiersalat-Variationen: Eiersalat Joghurt, Eiersalat mit Joghurt, Eiersalat Rezept Original, Eiersalat selber machen, Eiersalat Thermomix, Farmersalat.

Kann man Eiersalat einfrieren?

Obwohl es technisch möglich ist, Eiersalat einzufrieren, ist es nicht empfehlenswert. Durch das Einfrieren verändert sich die Konsistenz der Mayonnaise, der Eiersalat wird wässrig und kann gummiartig werden. Besser ist es, den Eiersalat frisch zuzubereiten und innerhalb weniger Tage zu verzehren.

Fazit: Einfach unwiderstehlich!

Omas Eiersalat Hausfrauenart ist ein echter Klassiker, der einfach immer schmeckt. Schnell gemacht, vielseitig und unglaublich lecker – was will man mehr? Probiert das Rezept aus und lasst euch von Omas Geheimrezept begeistern!