Gemüse & Beilagen

By raumzeit

Blitzschnell & Cremig: Erbsensuppe mit TK Erbsen – Mein Lieblingsrezept mit genialen Tipps!

Lust auf eine wärmende Schüssel Erbsensuppe, ohne stundenlang in der Küche zu stehen? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige! Mit TK-Erbsen gelingt die Zubereitung im Handumdrehen. Hier erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach eine cremige Erbsensuppe zaubern – mit vielen Tipps und Variationen für Ihren perfekten Suppengenuss.

Blitzrezept für cremige Erbsensuppe

Tiefkühlerbsen machen dieses Rezept zum echten Zeitsparer. Erbsensuppe aus Tk Erbsen ist in unter 30 Minuten fertig und schmeckt trotzdem wie selbstgemacht. Hier meine persönlichen Geheimtipps für die extra cremige Variante!

Zutaten für den Suppen-Turbo

  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt (Schalotten sind eine leckere Alternative)
  • 1 Esslöffel Olivenöl (oder ein anderes Pflanzenöl)
  • 750g tiefgekühlte Erbsen (die meisten Sorten eignen sich hervorragend)
  • 1 Liter Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Instant)
  • 200ml Sahne (Milch oder Kokosmilch für eine leichtere/vegane Version)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss (nach Geschmack)
  • Optional: Frische Minze, Croutons, Wiener Würstchen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zwiebeln anbraten: Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten (ca. 5-7 Minuten).
  2. Erbsen dazu: TK-Erbsen zu den Zwiebeln geben und kurz mitdünsten.
  3. Brühe angießen: Gemüsebrühe hinzufügen, aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Pürieren: Suppe mit einem Stabmixer pürieren. Für eine besonders feine Konsistenz kann man sie anschließend durch ein Sieb streichen.
  5. Verfeinern: Sahne (oder Milch/Kokosmilch) unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Tipps für die perfekte Erbsensuppe

Hier einige Ideen und Tipps, wie Sie Ihre Erbsensuppe noch besser machen können:

Variationen für jeden Geschmack

  • Deftig: Wiener Würstchen, Speck oder geräucherte Mettwurst in Scheiben schneiden und kurz vor dem Servieren in die Suppe geben. Probieren Sie doch auch mal Eintopf Chinakohl als deftige Alternative!
  • Frisch: Gehackte Minze, Petersilie oder Schnittlauch verleihen der Suppe ein sommerliches Aroma.
  • Knusprig: Selbstgemachte Croutons aus altem Brot sorgen für den extra Crunch.
  • Sättigend: Kartoffeln schälen, würfeln und mit den Erbsen kochen.
  • Vegan: Kokosmilch verwenden und mit Hefeflocken würzen.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die Suppe hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. In einem luftdichten Behälter aufbewahren. Erbsensuppe im Thermomix lässt sich übrigens auch gut einfrieren.

Serviervorschläge

  • Brot: Baguette, Bauernbrot oder Toast passen perfekt.
  • Frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch oder Kerbel runden den Geschmack ab.

Nährwerte & Beliebte Ergänzungen

Eine Portion Erbsensuppe mit tk Erbsen enthält ca. 250 kcal (je nach Zutaten). Sie liefert ca. 10g Eiweiß, 30g Kohlenhydrate und 10g Fett. Für eine vollwertige Mahlzeit ergänzen Sie die Suppe mit einem Stück Brot oder einem knackigen Salat mit Endivie Untereinander. Probieren Sie auch mal ein exotisches Enoki Pilz Rezept als Beilage!

Warum TK-Erbsensuppe so beliebt ist

TK-Erbsensuppe ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern auch:

  • Praktisch: TK-Erbsen sind immer verfügbar und günstig.
  • Vielseitig: Zahlreiche Variationen möglich – von klassisch bis exotisch. Vielleicht mögen Sie ja auch Erbsenreis oder Erbsenrisotto?
  • Gesund: Erbsen sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen.
  • Lecker: Die cremige Konsistenz und der feine Geschmack überzeugen.

Tipps für die perfekte Cremigkeit

  • Hochwertige Brühe: Verwenden Sie eine gute Gemüse- oder Hühnerbrühe.
  • Pürieren: Je länger püriert wird, desto cremiger wird die Suppe.
  • Sahne/Kokosmilch: Für extra Cremigkeit Sahne oder Kokosmilch unterrühren.
  • Kartoffeln: Mitgekochte Kartoffeln binden die Suppe und machen sie sämig.
  • Eingeweichtes Brot: Mitpüriertes, eingeweichtes Brot sorgt ebenfalls für eine cremige Konsistenz.

Gewürze und Toppings

Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss, Kreuzkümmel oder Curry. Als Topping eignen sich Croutons, frische Kräuter, Speck oder ein Klecks Crème fraîche. Oder wie wäre es mit gerösteten Fava Rezept oder einem erfrischenden Fenchelsalat mit Orangen?

Meal Prep mit Erbsensuppe

Erbsensuppe eignet sich hervorragend zum Vorkochen und Einfrieren. Portionen Sie die Suppe in gefrierfeste Behälter und nehmen Sie bei Bedarf eine Portion aus dem Gefrierschrank. So haben Sie immer eine schnelle und gesunde Mahlzeit parat.

Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft verleiht der Suppe eine angenehme Frische.

Variation Zutaten
Klassisch Wiener Würstchen, Croutons
Mediterran Getrocknete Tomaten, Parmesan, Basilikum
Asiatisch Ingwer, Chili, Kokosmilch, Koriander
Vegan Cashewmus, Sonnenblumenkerne, Rauchpaprika

Probieren Sie auch unsere anderen Erbsen-Rezepte wie Erbsengemüse oder Erbsenschaumsuppe Thermomix. Werfen Sie auch einen Blick auf unser Feldsalat Dressing Oma für eine leckere Salatbeilage. Lust auf Eingefrorener Spargel Zubereitung? Auch die Fenchelknolle lässt sich vielseitig verwenden, zum Beispiel für eine aromatische Fenchelsuppe oder einen einfachen Fenchelsalat. Und für alle Thermomix-Fans gibt es natürlich auch die Erbsensuppe Thermomix.