Gemüse & Beilagen

By raumzeit

Chayote Kaufen: So finden Sie die exotische Frucht und bereiten sie zu

Die Chayote, auch bekannt als Stachelgurke, Christophine oder Mirliton, ist eine faszinierende Frucht, die es zu entdecken gilt. Dieser Leitfaden bietet Ihnen umfassende Informationen, von der Herkunft über den Kauf bis hin zur Zubereitung.

Alles über Chayoten

Was ist eine Chayote?

Die Chayote (Sechium edule), auch unter Namen wie Stachelgurke, Christophine, Mirliton oder Choko bekannt, ist eine birnenförmige, hellgrüne Frucht aus der Familie der Kürbisgewächse. Sie stammt ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika und wird heute in vielen tropischen und subtropischen Regionen angebaut. Ihr mildes, leicht süßliches Aroma erinnert an eine Mischung aus Zucchini und Gurke. Interessanterweise sind nicht nur die Früchte, sondern auch die jungen Triebe, Blätter und Wurzelknollen essbar. Mehr zur Herkunft und Verbreitung der Chayote.

Geschmack und Verwendung

Der Geschmack der Chayote ist dezent und erfrischend, ähnlich einer Kombination aus Zucchini, Gurke und Kohlrabi. Diese subtile Note macht sie zu einem vielseitigen Begleiter in der Küche:

  • Roh: In Salaten fein geschnitten oder geraspelt sorgt sie für einen knackigen Biss. Probieren Sie unseren Chinesischen Gurkensalat.
  • Gekocht/Gedünstet: Ähnlich wie Kartoffeln lässt sie sich als Beilage servieren oder in Eintöpfen und Gemüsepfannen verwenden. Ein wärmender Chinakohl Eintopf passt perfekt.
  • Gebraten/Gefüllt: Gewürfelt oder in Scheiben gebraten, entfaltet sie ein mildes Aroma. Aushöhlen und füllen bietet weitere kulinarische Möglichkeiten.
  • Püriert: Als Basis für Suppen oder Babynahrung.

Entdecken Sie die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten der Buschbohne für weitere Inspirationen.

Chayote Kaufen: Tipps und Tricks

Wo kann man Chayote kaufen?

Chayoten sind zwar exotisch, aber in Deutschland durchaus erhältlich:

  • Supermärkte: Gut sortierte Supermärkte führen sie, insbesondere im Herbst und Winter, oft in der Nähe von exotischen Früchten und Gemüsen.
  • Wochenmärkte: Besonders Märkte mit internationalem Angebot sind eine gute Anlaufstelle.
  • Asia-Märkte & Lateinamerikanische Geschäfte: Hier finden Sie Chayoten wahrscheinlich häufiger und günstiger.
  • Online-Händler: Diverse Online-Shops bieten frische Chayoten an und liefern sie direkt nach Hause.

Auch Datteltomaten finden Sie in gut sortierten Supermärkten.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Achten Sie auf folgende Qualitätsmerkmale:

  • Feste Konsistenz: Die Chayote sollte sich fest anfühlen, ähnlich einer reifen Birne. Weiche Stellen deuten auf Überreife hin.
  • Glatte, hellgrüne Schale: Die Schale sollte frei von Druckstellen, Flecken oder Rissen sein.
  • Frischer Trieb (optional): Ein kleiner Trieb an der Spitze ist ein Zeichen besonderer Frische, aber kein Muss.

Ähnlich wie beim Daikon Rettich achten Sie auf Festigkeit.

Wie lagert man Chayote richtig?

Chayoten lassen sich im Gemüsefach des Kühlschranks etwa eine Woche lagern. Wichtig: Nicht neben Äpfeln oder Bananen aufbewahren, da diese Ethylen freisetzen, was den Reifeprozess beschleunigt. Zum Einfrieren die Chayote blanchieren, in Stücke schneiden und in einem luftdichten Behälter einfrieren.

So lagern Sie auch Confierte Tomaten optimal.

Preis und Saisonalität

Was kostet eine Chayote?

Der Preis variiert je nach Anbieter, Saison und Verfügbarkeit, von ca. 2€ pro Stück bis zu 6€ pro Kilogramm. In Asia-Märkten und bei Online-Händlern sind sie oft günstiger. Preisvergleiche lohnen sich!

Vergleichen Sie auch die Preise für Butterbohnen.

Wann hat die Chayote Saison?

Chayote ist zwar oft ganzjährig verfügbar, die beste Verfügbarkeit in Deutschland ist jedoch im Herbst und Winter, bedingt durch Importe.

Informieren Sie sich über die Saisonalität von Bärlauch für Bärlauchspätzle.

Wie gesund ist Chayote?

Die Chayote ist ein kalorienarmes Gemüse, reich an Vitamin C, Kalium und weiteren wichtigen Nährstoffen. Sie punktet mit:

  • Antioxidativer Wirkung: Vitamin C schützt die Zellen vor freien Radikalen.
  • Unterstützung des Immunsystems: Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte.
  • Förderung der Hydration: Der hohe Wassergehalt trägt zur Flüssigkeitszufuhr bei.

Erfahren Sie mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Chinakohl.

Zubereitung: Die Chayote – ein kulinarisches Multitalent

Die Chayote ist unglaublich vielseitig:

Dips für Gemüsesticks passen hervorragend zur Chayote, genauso wie Dips zu Artischocken oder ein leckerer Dip für Rohkost. Experimentieren Sie und entdecken Sie Ihre Lieblingszubereitung! Ein einfaches Buschbohnen-Rezept finden Sie hier. Butterreis ist eine leckere Beilage.

Merkmal Beschreibung
Name Chayote, Stachelgurke, Christophine, Mirliton
Herkunft Lateinamerika
Geschmack Mild, ähnlich Zucchini und Gurke, leicht süßlich
Saison Hauptsächlich Winter
Lagerung Kühlschrank (ca. 1 Woche), einfrierbar
Preis ca. 2-6€/kg/Stück

Dieser Leitfaden bietet Ihnen hoffentlich alle wichtigen Informationen rund um den Kauf und die Zubereitung von Chayoten. Lassen Sie sich von dieser exotischen Frucht überraschen!