Apfelkuchen – ein Klassiker, der immer wieder Genuss verspricht! Der Duft von Zimt und Äpfeln, der durch die Küche zieht… Mit unserem Rezept für Apfelkuchen mit Rührteig und Pudding gelingt Ihnen dieses Geschmackserlebnis garantiert. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie einfach dieser Kuchen zu backen ist. Fluffiger Teig, saftige Äpfel und eine cremige Puddingfüllung – die perfekte Kombination für ein Stückchen Glück. Egal ob Backprofi oder Anfänger: Mit unserer Anleitung gelingt Ihnen der Kuchen garantiert. Also, ran an die Schüsseln!
Der perfekte Rührteig
Der Rührteig ist das Fundament des Apfelkuchens und sollte daher besonders locker und fluffig sein. Beginnen Sie damit, 250g weiche Butter und 200g Zucker schaumig zu schlagen. Je luftiger die Masse, desto besser wird der Kuchen. Rühren Sie nach und nach 4 Eier unter. Für ein extra Aroma können Sie eine Prise Vanille hinzufügen – Omas Geheimtipp! Vermischen Sie in einer separaten Schüssel 250g Mehl mit einem Päckchen Backpulver. Heben Sie diese trockenen Zutaten vorsichtig unter die Butter-Ei-Zucker-Mischung. Fertig ist der perfekte Rührteig!
Tipps für den Teig
- Zu trockener Teig? Ein Löffel Joghurt macht ihn wunderbar saftig!
- Sie bevorzugen einen Ananaskuchen? Oder lieben den Geschmack von Apfelpfannkuchen? Dann finden Sie in unseren weiteren Rezepten sicherlich die passende Inspiration!
Die unwiderstehliche Puddingfüllung
Das Geheimnis dieses Apfelkuchens ist der cremige Pudding zwischen den saftigen Äpfeln. Verwenden Sie ein Tütchen Vanillepuddingpulver und bereiten Sie es nach Packungsanleitung zu – aber mit einem Schuss Sahne! Dieser Trick verleiht dem Pudding eine besonders cremige Konsistenz. Experimentierfreudige können auch andere Puddingsorten wie Schokolade oder Karamell ausprobieren.
Pudding-Variationen
- Schokoladenpudding: Verleiht dem Kuchen eine schokoladige Note.
- Karamellpudding: Sorgt für ein süßes Karamell-Aroma.
- Zu flüssiger Pudding? Etwas länger kochen lassen.
- Lust auf andere Apfel-Leckereien? Probieren Sie doch unsere Apfel Blätterteig Strudel oder die zarten Apfel Quark Küchlein.
Die Wahl der Äpfel
Die Äpfel sind die Stars des Kuchens! Welche Sorte Sie verwenden, hängt von Ihrem Geschmack ab. Boskop, Elstar, Braeburn – jede Sorte bringt ihre eigene Note mit. Schälen und entkernen Sie etwa 1 kg Äpfel und schneiden Sie sie in Scheiben. Ein Spritzer Zitronensaft verhindert, dass die Apfelscheiben braun werden. Verteilen Sie die Äpfel gleichmäßig auf dem Rührteig und gießen Sie den vorbereiteten Pudding darüber.
Welche Apfelsorte passt am besten?
- Boskop: Klassisch, säuerlich, zerfällt beim Backen – ideal für traditionelle Apfelkuchen.
- Braeburn: Aromatisch, festfleischig – geeignet für Strudel (wie unseren Apfelstrudel Blätterteig) und Kuchen, bei denen die Äpfel ihre Form behalten sollen.
- Elstar: Saftig, vielseitig einsetzbar – gut für gedeckte Apfelkuchen.
- Zu weiche Äpfel? Verwenden Sie festere Sorten wie Boskop.
- Entdecken Sie weitere Apfel-Kreationen wie den Apfel Schmand Kuchen Springform oder die traditionelle Apfel Schmand Torte Landfrauen.
Das krönende Finale: Die Streusel
Für die Streusel vermengen Sie 100g Mehl, 75g Zucker und 75g kalte Butter in Flöckchen. Kneten Sie die Zutaten mit den Fingerspitzen, bis sich Streusel bilden. Gehackte Nüsse oder Zimt verleihen den Streuseln eine besondere Note. Verteilen Sie die Streusel gleichmäßig über dem Pudding.
Streusel-Variationen
- Nuss-Streusel: Fügen Sie gehackte Nüsse hinzu.
- Zimt-Streusel: Eine Prise Zimt verleiht ein weihnachtliches Aroma.
- Für ein knuspriges Vergnügen empfehlen wir Ihnen auch unseren Apfelstrudel mit Blätterteig nach unserem bewährten Apfelstrudel Rezept Blätterteig.
Ab in den Ofen!
Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Umluft vor. Backen Sie den Kuchen etwa 45 Minuten. Machen Sie die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Genießen Sie den Kuchen am besten lauwarm mit Vanilleeis oder Schlagsahne.
Backzeit und Temperatur
- Backzeit: ca. 45 Minuten
- Temperatur: 175 Grad Umluft
- Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Sie lieben Aprikosen? Dann probieren Sie unseren Aprikosen Streuselkuchen oder den Aprikosenkuchen mit frischen Aprikosen.
Wie lange bleibt der Apfelkuchen frisch?
Die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei Zimmertemperatur hält sich der Kuchen etwa 2-3 Tage, im Kühlschrank, luftdicht verpackt, 4-5 Tage. Kuchen mit Pudding- oder Sahnefüllung sollten innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden. Bei Schimmelbildung sollte der Kuchen entsorgt werden. Eingefroren hält sich der Kuchen mehrere Monate.
Haltbarkeit im Überblick
- Zimmertemperatur: 2-3 Tage
- Kühlschrank: 4-5 Tage
- Gefrierfach: Mehrere Monate
- Für einen schnellen Genuss eignen sich unsere Apfeltaschen aus Blätterteig oder die knusprigen Apfeltaschen Blätterteig.
Tipps für frischen Apfelkuchen
- Komplett auskühlen lassen vor dem Verpacken.
- Im Kühlschrank luftdicht verpacken.
- Einzelne Stücke einfrieren.
- Beim Auftauen langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
- Starten Sie Ihren Tag mit leckeren Apfelwaffeln nach unserem Apfelwaffeln Rezept.
Mit diesem Rezept gelingt Ihnen Omas Apfelkuchen garantiert! Backen Sie ihn nach und teilen Sie dieses Stückchen Glück mit Ihren Lieben. Weitere leckere Rezepte finden Sie hier: Apfelmus Schmand Kuchen Springform, Apfelschnecken Rezept, Apfelstrudel Blätterteig Rezept, Apfeltaschen mit Blätterteig, Apfelbrot Rezept.