Suppen & Eintöpfe

By raumzeit

Pimientos de Padrón Rezept: Einfach, Scharf & Authentisch Spanisch

Bock auf ‘ne Geschmacksexplosion aus Spanien? Pimientos de Padrón – diese kleinen grünen Dinger sind mal mild, mal höllisch scharf. Eine echte Geschmacks-Überraschung und perfekt als Tapas für warme Abende oder als feurige Beilage. Hier kommt die super einfache Anleitung, wie du sie perfekt zubereitest – vom Einkauf bis zum Servieren.

Pimientos de Padrón: Einkauf & Vorbereitung

Bevor es ans Zubereiten geht, müssen die passenden Pimientos gefunden werden. Frische ist das A und O! Achte im Supermarkt oder auf dem Markt auf knackige, feste Schoten mit satter, leuchtend grüner Farbe. Finger weg von weichen oder faltigen Exemplaren – die sind wahrscheinlich schon über ihren Zenit hinaus.

Und keine Sorge, die Vorbereitung ist lächerlich einfach! Waschen, abtrocknen – fertig! Du musst nichts abschneiden oder entkernen. Die kleinen Dinger bleiben ganz. Das spart Zeit und erhält das intensive Aroma, da Kerne und Stiele ebenfalls Aromen beisteuern.

Pimientos de Padrón: Die perfekte Zubereitung

Jetzt wird’s spannend! Schnapp dir eine Pfanne und gib großzügig gutes Olivenöl hinein – hochwertig sollte es sein, das macht einen Unterschied. Die Pimientos kommen dann in die Pfanne und werden bei mittlerer Hitze gebraten. Schwenk die Pfanne immer wieder, damit die Schoten von allen Seiten gleichmäßig bräunen und Röstaromen entwickeln. Du siehst, wie sich die Haut langsam aufbläht und stellenweise schwarz wird – perfekt! Vorsicht vor Ölspritzern – ein Deckel kann helfen.

Würzen: Weniger ist mehr!

Vergiss komplizierte Gewürzmischungen! Grobes Meersalz – mehr braucht es nicht. Die Röstaromen und die natürliche, manchmal überraschende Schärfe der Pimientos sind perfekt, so wie sie sind. Einfach das Salz über die frisch gebratenen Schoten streuen. Fertig!
Lust auf etwas Abwechslung? Ein Spritzer Zitronensaft nach dem Braten gibt den Pimientos eine frische Note. Probier’s aus!

Das Schärfe-Rätsel der Pimientos de Padrón

Hier kommt der Clou: Nicht alle Pimientos de Padrón sind gleich scharf. Manche sind mild und süß, andere haben einen richtigen Kick. Es gibt Theorien, dass verschiedene Faktoren, wie Größe, Reifegrad und Anbaubedingungen die Schärfe beeinflussen. Dieses Geschmacks-Roulette macht die Pimientos de Padrón so besonders.

Wusstest du, dass die Schärfe von Capsaicin kommt, dem Stoff, der auch Chilis scharf macht? Die Pimientos enthalten unterschiedlich viel davon, daher die Überraschung. Solltest du eine besonders scharfe Paprika erwischen, hilft ein Stück Brot, um die Schärfe zu mildern. Lust auf eine cremige Suppe danach? Entdecke unser Pilzsuppe Rezept.

Servieren & Variationen

Pimientos de Padrón sind unglaublich vielseitig! Klassisch genießt man sie als Tapas mit einem kühlen Bier oder einem Glas Wein. Sie passen aber auch hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Oder einfach pur als Snack, vielleicht mit etwas Baguette, Oliven und frischer Pimpernelle.

Kreative Variationen:

Du willst experimentieren? Kein Problem! Knoblauch, Cherrytomaten oder andere Gewürze – probiere einfach aus, was dir schmeckt. Wie wäre es, die Pimientos mit Ziegenkäse zu füllen oder mit geräuchertem Paprikapulver zu bestreuen?

Variation Beschreibung
Mit Knoblauch Einige gepresste Knoblauchzehen beim Braten hinzufügen.
Mit Cherrytomaten Halbierte Cherrytomaten in der letzten Bratminute mitgaren.
Gefüllt mit Ziegenkäse Die Pimientos vor dem Braten mit Ziegenkäse füllen.
Geräuchertes Paprikapulver Nach dem Braten darüber streuen.

Authentische Pimientos de Padrón: Herkunft & Besonderheiten

Was macht authentisch spanische Pimientos de Padrón aus? Ganz einfach: Sie kommen aus Padrón! Diese kleine Gemeinde in Galizien, Nordwestspanien, gibt ihnen ihren Namen und ihre geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.). Ähnlich wie Champagner dürfen sie sich nur so nennen, wenn sie auch wirklich aus der Region stammen. Einige Experten vermuten, dass die spezifischen Bedingungen in Padrón (Boden, Klima etc.) das einzigartige Aroma beeinflussen, ähnlich wie das Terroir beim Wein.

Pimientos de Padrón: Mehr als nur Tapas

Klar, jeder kennt sie als Tapas – aber es geht noch mehr! In der galizischen Küche sind sie eine beliebte Beilage zu Fisch- und Fleischgerichten. Sie verfeinern Salate oder werden sogar gefüllt (z.B. mit Ziegenkäse). Die Möglichkeiten sind vielfältig!

Also, worauf wartest du noch? Ran an die Pfanne und entdecke die Welt der Pimientos de Padrón!