Süßes

By raumzeit

Pflaumenmus selber machen mit Thermomix: Einfach, schnell & aromatisch!

Pflaumenmus selber machen mit dem Thermomix ist einfacher, als du denkst! Entdecke köstliche Variationen – von zuckerfrei bis klassisch – und zaubere im Handumdrehen ein aromatisches Pflaumenmus ganz nach deinem Geschmack. Vergiss das Supermarkt-Mus, hier kommt die Geschmacksexplosion aus deinem eigenen Mixtopf!

Das Basisrezept: Dein Start in die Welt des Pflaumenmus

Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt dir im Nu ein köstliches Pflaumenmus. Du kannst es nach Belieben verfeinern und an deine individuellen Vorlieben anpassen.

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Im Mixtopf geben.
  2. Zucker und Zimt (optional) hinzufügen.
  3. Zitronensaft hinzufügen.
  4. 20 Minuten / Varoma / Stufe 1 kochen. Gelegentlich mit dem Spatel umrühren.
  5. Konsistenz prüfen. Bei Bedarf die Kochzeit um 5-10 Minuten / Varoma / Stufe 1 verlängern.
  6. Heiß in sterilisierte Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.

Variationen: Pflaumenmus mal anders

Das Basisrezept bietet eine solide Grundlage für unzählige Variationen. Experimentiere mit verschiedenen Aromen und kreiere dein ganz persönliches Pflaumenmus!

Süße Alternativen:

  • Honig: Ersetze den Zucker durch Honig für eine natürlichere Süße.
  • Ahornsirup: Verleiht dem Pflaumenmus eine karamellige Note.
  • Zuckerfrei: Verzichte komplett auf Zucker oder verwende alternative Süßungsmittel wie Erythrit oder Xylit. Die Süße der reifen Pflaumen reicht oft schon aus.

Gewürz-Kick:

  • Zimt & Vanille: Ein Klassiker, der für weihnachtliche Stimmung sorgt.
  • Exotische Aromen: Kardamom, Sternanis, Ingwer oder Chili verleihen dem Pflaumenmus eine exotische Note.
  • Rum oder Amaretto: Ein Schuss Alkohol rundet das Aroma ab.

Fruchtige Kombinationen:

  • Apfel-Pflaumenmus: Mische Äpfel unter die Pflaumen für eine fruchtig-frische Variante.
  • Birnen-Pflaumenmus: Birnen verleihen dem Mus eine milde Süße.

Thermomix-Vorteile: Warum Pflaumenmus aus dem Mixtopf so gut ist

Der Thermomix bietet einige Vorteile bei der Zubereitung von Pflaumenmus:

  • Zeitersparnis: Kein ständiges Rühren notwendig.
  • Gleichmäßige Garung: Verhindert Anbrennen und sorgt für eine perfekte Konsistenz.
  • Aromaentfaltung: Die sanfte Garung im Thermomix lässt die Aromen der Pflaumen optimal zur Geltung kommen.
  • Einfache Reinigung: Der Mixtopf lässt sich schnell und einfach reinigen.

Tipps & Tricks für perfektes Pflaumenmus

  • Reife Pflaumen verwenden: Je reifer die Pflaumen, desto aromatischer das Mus.
  • Kochzeit anpassen: Die Kochzeit kann je nach Pflaumensorte und gewünschter Konsistenz variieren.
  • Gelierprobe: Um zu prüfen, ob das Mus fest genug ist, gib einen Klecks auf einen kalten Teller. Wenn es nicht mehr verläuft, ist es fertig.
  • Haltbarkeit: In sterilisierten Gläsern hält sich das Pflaumenmus mehrere Monate kühl und dunkel gelagert. Einfrieren ist ebenfalls möglich.

Pflaumenmus: Mehr als nur Brotaufstrich

Pflaumenmus ist unglaublich vielseitig! Probiere es:

  • Klassisch: Auf Brot, Brötchen oder Toast.
  • Im Dessert: Als Füllung für Kuchen, Tarte oder Crumble. Oder als Basis für Eiscreme und Sorbet.
  • Herzhaft: Als Sauce zu Wildgerichten oder als Chutney zu Käse.

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich gefrorene Pflaumen verwenden?

Ja, taue die Pflaumen aber vorher vollständig auf.

Wie lange ist das Mus haltbar?

In sterilisierten Gläsern ist es mehrere Monate haltbar.

Mein Mus ist zu flüssig – was kann ich tun?

Köcheln Sie es einfach weitere 5-10 Minuten / Varoma / Stufe 1. Gelierzucker kann ebenfalls helfen, die Konsistenz zu verbessern, ist aber meist nicht notwendig. Einige Experten glauben, dass der Thermomix dank seiner präzisen Temperaturkontrolle und der starken Mixleistung auch ohne Gelierzucker ein cremiges Pflaumenmus erzeugt.

Mit diesen Tipps und Rezepten bist du bestens gerüstet, um dein eigenes Pflaumenmus im Thermomix zu zaubern. Lass dich vom Geschmack überraschen!