Lust auf ein Stückchen Kindheit? Dieser Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig ist nicht nur unwiderstehlich lecker, sondern auch überraschend einfach zu backen. Vergessen Sie komplizierte Hefeteige – dieser Rührteig ist schnell zubereitet und gelingt garantiert.
Zutaten und Vorbereitung
Bevor wir loslegen, hier eine Übersicht der benötigten Zutaten und ein paar Tipps zur Vorbereitung:
Zutatenliste:
Zutat | Menge | Hinweise |
---|---|---|
Für den Teig: | ||
Mehl | 300 g | Typ 405 |
Zucker | 200 g | |
Backpulver | 1 Päckchen | |
Quark | 250 g | Speisequark, 20% oder 40% Fett i. Tr. |
Öl | 100 ml | Neutrales Pflanzenöl |
Eier | 2 Stück | Größe M |
Für den Belag: | ||
Pflaumen | 1 kg | Entkernt, halbiert oder geviertelt |
Zimt | nach Geschmack | |
Optional: | ||
Streusel | nach Geschmack | [https://www.raumzeitinfo.de/] |
Mandelblättchen | nach Geschmack |
Vorbereitungen:
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Springform (ca. 26 cm Durchmesser) fetten und mehlen.
- Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen.
Der Teig: Schnell und einfach
Dieser Quark-Öl-Teig ist der heimliche Star des Kuchens. Der Quark sorgt für Saftigkeit, das Öl für eine lockere Konsistenz. Und das Beste: keine Gehzeit!
Schritt 1: Zutaten vermengen
Mehl, Zucker und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Quark, Öl und Eier hinzufügen und mit einem Mixer oder den Rührbesen eines Handrührgeräts zu einem glatten Teig verrühren.
Schritt 2: Teig in die Form geben
Den Teig in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verteilen.
Die Pflaumen: Der Star des Kuchens
Die Wahl der Pflaumen beeinflusst den Geschmack. Zwetschgen sind ein Klassiker, aber auch andere Sorten eignen sich. Probieren Sie ruhig verschiedene Sorten aus! Welche Pflaumensorten eignen sich am besten für den Kuchen?
Schritt 3: Pflaumen verteilen
Die vorbereiteten Pflaumenhälften gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Die Schnittfläche sollte nach oben zeigen.
Das Finish: Verfeinern und Backen
Jetzt kommt der kreative Teil! Verfeinern Sie Ihren Kuchen nach Belieben.
Schritt 4: Verfeinern (Optional)
Bestreuen Sie den Kuchen mit Zimt, Streuseln oder Mandelblättchen. Für zusätzliche Knusprigkeit können Sie auch Streusel selbst herstellen.
Schritt 5: Backen
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen. Machen Sie nach 35 Minuten die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Genießen und Variieren
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden. Servieren Sie ihn pur, mit Schlagsahne, Vanilleeis oder einem Klecks Joghurt.
Tipps und Variationen:
- Saftigere Pflaumen: Bei sehr saftigen Pflaumen empfiehlt es sich, den Teigboden mit Semmelbröseln oder gemahlenen Mandeln zu bestreuen, um ein Durchweichen zu verhindern.
- Alternative Früchte: Experimentieren Sie mit Aprikosen, Zwetschgen oder anderem Obst.
- Zusätzliche Zutaten: Nüsse, Rosinen oder Schokostückchen im Teig verleihen dem Kuchen eine besondere Note.
- Troubleshooting: Wird der Kuchen oben zu schnell braun, decken Sie ihn mit Alufolie ab.
- Hefeteig-Alternative: Für alle, die Hefeteig bevorzugen, gibt es auch ein Rezept für Pflaumenkuchen mit Hefeteig. Entdecken Sie auch das Geheimnis des perfekten Pflaumenkuchen Hefeteig!
Dieser Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig ist ein wahrer Genuss und ideal für gemütliche Kaffeerunden. Backen Sie ihn nach und überzeugen Sie sich selbst!