Fleisch

By raumzeit

Knusprig-cremiger Panierter Feta: Einfache Rezepte & Profi-Tipps für den perfekten Genuss

Panierter Feta: Außen knusprig, innen cremig – der unwiderstehliche Genuss! Von klassisch in der Pfanne bis raffiniert im Ofen – hier findest du Variationen, Beilagen-Tipps und alle Geheimnisse für den perfekten Genuss, inklusive einer veganen Option. Entdecke die Welt des panierten Fetas!

Feta panieren: So einfach geht’s!

Lust auf einen knusprigen, warmen Leckerbissen? Dann nichts wie ran an den panierten Feta! Die Zubereitung ist kinderleicht und das Ergebnis unwiderstehlich. Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die klassische Variante in der Pfanne:

Panierter Feta aus der Pfanne: Schnell und einfach

Schritt 1: Vorbereitung

Den Feta-Block auspacken und gut abtropfen lassen. Anschließend mit einem Küchentuch trocken tupfen. Je trockener der Feta, desto besser hält die Panade und desto knuspriger wird er. EDEKA FAQ empfiehlt dieses Vorgehen.

Schritt 2: Panieren

Drei Teller vorbereiten: einen mit Mehl, einen mit verquirltem Ei und einen mit Paniermehl. Für extra Knusprigkeit Panko-Paniermehl verwenden.

Schritt 3: Feta wenden

Den Feta vorsichtig zuerst im Mehl, dann im Ei und schließlich im Paniermehl wenden. Sorgfältig arbeiten, damit er nicht bricht, aber darauf achten, dass er rundum bedeckt ist.

Schritt 4: Braten

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht zu heiß, damit die Panade nicht verbrennt (Heisse Himbeeren). Wenn das Öl leicht flimmert, ist die Temperatur ideal.

Schritt 5: Goldbraun braten

Den panierten Feta vorsichtig in die Pfanne legen und von beiden Seiten goldbraun braten. Nur einmal wenden, um die Panade nicht zu beschädigen.

Variationen für jeden Geschmack

Panierter Feta: Immer wieder anders

Panierter Feta ist unglaublich vielseitig! Probiere doch mal diese Varianten:

  • Ofen-Feta: Für besonders knusprige Kruste. (ca. 20 Minuten, EDEKA)
  • Airfryer-Feta: Schnell, fettarm und super knusprig. (ca. 8 Minuten, CASO Design Video)
  • Veganer Panierter Feta: Mit veganem Feta zubereitet. (Heisse Himbeeren)
Variante Zubereitungszeit Besonderheit
Pfanne ca. 10 Minuten (Heisse Himbeeren) Schnell & einfach
Ofen ca. 20 Minuten Extra knusprig
Airfryer ca. 8 Minuten Fettarm & knusprig

Geschmacksexplosionen: Kräuter, Honig und mehr

Verfeinere deinen panierten Feta mit:

  • Kräutern: Frische oder getrocknete Kräuter (Thymian, Rosmarin, Oregano) in die Panade geben. (eat.de)
  • Honig: Den fertigen Feta mit Honig beträufeln. (eat.de, Heisse Himbeeren)
  • Scharfe Tomatensoße: (EDEKA Video)

Profi-Tipps für den perfekten panierten Feta

  • Gut abtropfen: Trockener Feta = knusprige Panade. (EDEKA FAQ)
  • Panko verwenden: Extra knusprig! (GuteKueche.de)
  • Temperatur beachten: Nicht zu heiß braten!

Beilagen-Ideen

Panierter Feta passt perfekt zu:

Saganaki: Der griechische Bruder

Panierter Feta ist eng mit dem griechischen Saganaki verwandt, einem gebratenen Käse, oft in kleinen Pfännchen serviert (Lecker.de, Nia Latea Video). Die Herkunft des Namens ist nicht ganz klar, wahrscheinlich leitet er sich aber vom Pfännchen ab.

Haltbarkeit

Panierter Feta hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. (EDEKA FAQ). Nicht in der Mikrowelle erwärmen.

Griechischer Feta vs. anderer Feta

“Griechischer Feta” ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.). Er muss aus Schafs- oder Ziegenmilch (max. 30% Ziegenanteil) aus bestimmten Regionen Griechenlands stammen. Anderer Feta kann aus Kuhmilch hergestellt werden und schmeckt oft milder. Die Reifung in Salzlake gibt dem griechischen Feta sein besonderes Aroma.

Feta vs. Fetta

“Feta” (g.U.) kommt aus Griechenland und wird aus Schafs- und/oder Ziegenmilch hergestellt. “Fetta” ist ein allgemeiner Begriff für ähnliche Käse, meist aus Kuhmilch, die außerhalb Griechenlands produziert werden. Fetta ist oft milder und cremiger als echter Feta.

Lust auf weitere Köstlichkeiten? Entdecke unsere Rezepte für panierten Schafskäse und panierten Spargel!