Gemüse & Beilagen

By raumzeit

Nährwert Grüne Bohnen: Vitamine, Mineralstoffe & gesundheitliche Vorteile

Grüne Bohnen – der grüne Alleskönner in der Küche! Aber wie gesund sind diese knackigen Schoten wirklich? In diesem informativen Ratgeber erfahren Sie alles über den Nährwert, die Zubereitung und die gesundheitlichen Vorteile von grünen Bohnen. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Nährwerte Garnelen und erfahren Sie alles über ihre gesundheitlichen Vorteile!

Nährstoffprofil: Was steckt in grünen Bohnen?

Grüne Bohnen sind kalorienarm und gleichzeitig reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Nährwerte pro 100g für rohe und gekochte grüne Bohnen (Quelle: Bundeslebensmittelschlüssel):

Nährstoff Roh (ca.) Gekocht (ca.)
Kalorien 31 kcal 44 kcal
Eiweiß 1,8g 2,0g
Fett 0,2g 0,3g
Kohlenhydrate 7,0g 8,0g
– davon Zucker 3,4g 3,9g
Ballaststoffe 3,4g 4,0g
Vitamin C 12mg 8mg
Vitamin K 140µg 100µg
Kalium 210mg 180mg
Folsäure 33µg 25µg
Magnesium 25mg 20mg

Beim Kochen verändern sich einige Nährwerte. Vitamin C ist beispielsweise hitzeempfindlich und geht teilweise verloren.

Gesundheitliche Vorteile: Warum sind grüne Bohnen gut für uns?

Die verschiedenen Nährstoffe in grünen Bohnen tragen zu unterschiedlichen Aspekten unserer Gesundheit bei:

  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung, beugen Verstopfung vor und sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl.
  • Kalium: Kann helfen, den Blutdruck zu regulieren und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.
  • Vitamin K: Essentiell für die Blutgerinnung und Wundheilung.
  • Vitamin C & Antioxidantien: Stärken das Immunsystem und schützen die Zellen vor schädlichen freien Radikalen.
  • Folsäure: Besonders wichtig für Schwangere, da sie zur Entwicklung des ungeborenen Kindes beiträgt.
  • Magnesium: Spielt eine Rolle bei der Muskelfunktion und Nervenübertragung. Aktuelle Forschung untersucht weitere mögliche Vorteile von Magnesium.

Zubereitung & Nährstoffverlust: Roh? Auf keinen Fall!

Achtung: Rohe grüne Bohnen enthalten Phasin, ein giftiges Protein, das Magen-Darm-Beschwerden verursacht. Kochen zerstört Phasin. Deshalb niemals roh verzehren! Das Kochwasser immer wegschütten, da sich darin Phasin anreichert.

Dämpfen ist wahrscheinlich die schonendste Garmethode und erhält die meisten Nährstoffe. Kurzes Blanchieren ist ebenfalls empfehlenswert. Langes Kochen führt zu größeren Nährstoffverlusten. Die Zugabe von Kümmel oder Fenchel kann Blähungen reduzieren.

Saison, Sorten & Lagerung: Tipps für optimalen Genuss

Grüne Bohnen haben von Juni bis Oktober Saison. Regionale und saisonale Produkte haben meist den besten Geschmack und Nährwert. Es gibt verschiedene Sorten, wie Busch- und Stangenbohnen – experimentieren Sie ruhig!

Lagern Sie grüne Bohnen im Kühlschrank und verbrauchen Sie sie innerhalb weniger Tage. Zum Einfrieren vorher kurz blanchieren.

Grüne Bohnen in der Küche: Vielseitige Rezeptideen

Grüne Bohnen sind vielseitig einsetzbar: in Salaten, Suppen, Eintöpfen, als Beilage oder Hauptgericht. Wie wäre es mit einem grünen Bohnensalat mit Feta und Pinienkernen oder einem Bohneneintopf mit Kartoffeln?

Grüne Bohnen & spezielle Ernährungsweisen: Low-Carb, Keto, Gicht

Grüne Bohnen enthalten weniger Kohlenhydrate als andere Hülsenfrüchte und eignen sich daher eingeschränkt für Low-Carb oder Keto. Bei Gicht sollten Sie den Verzehr mit Ihrem Arzt absprechen, da grüne Bohnen Purine enthalten, die den Harnsäurespiegel beeinflussen können.

Fazit: Grüne Bohnen – ein gesunder Alleskönner

Grüne Bohnen sind ein nährstoffreiches und vielseitiges Gemüse, das in keiner gesunden Ernährung fehlen sollte. Achten Sie auf die richtige Zubereitung und genießen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die dieses grüne Power-Paket bietet! Die Forschung im Bereich Ernährung entwickelt sich ständig weiter. Halten Sie sich über aktuelle Erkenntnisse auf dem Laufenden!