Süßes

By raumzeit

Thermomix Nusszopf: Fluffig, saftig & gelingsicher – mit Rezept-Variationen

Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Zubereitung eines perfekten Nusszopfes mithilfe Ihres Thermomix. Von der Zubereitung des Teigs über vielfältige Füllungsoptionen bis hin zum Backen und Verfeinern – hier finden Sie alles, was Sie für ein gelungenes Backerlebnis benötigen. Nusszopf Rezept

Der perfekte Hefeteig: Die Grundlage für Ihren Nusszopf

Ein luftig-lockerer Hefeteig ist das A und O eines jeden Nusszopfes. Mit dem Thermomix gelingt dieser im Handumdrehen und garantiert gleichmäßig.

Zutaten für den Hefeteig:

  • 500g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder 550, Experimente mit Dinkelmehl sind möglich)
  • 1 Würfel frische Hefe (oder 2 Päckchen Trockenhefe)
  • 250ml lauwarme Milch (nicht heißer als 37°C)
  • 80g Zucker
  • 80g weiche Butter
  • 2 Eier
  • Optional: 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung im Thermomix:

  1. Milch, Hefe, Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 2,5 Min./37°C/Stufe 2 verrühren. So wird die Hefe aktiviert. Einige Bäcker schwören darauf, die Hefe vorher separat in etwas warmer Milch mit einer Prise Zucker aufzulösen.
  2. Mehl und Eier zugeben und 3 Min./Knetstufe kneten. Der Thermomix übernimmt das mühsame Kneten und sorgt für einen perfekt durchkneteten Teig. Experten vermuten, dass die konstante Knetbewegung des Thermomix die Glutenentwicklung fördert und so zu einem besonders fluffigen Teig beiträgt.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort für mindestens 30 Minuten, besser 60 Minuten gehen lassen. Ein leicht angewärmter, aber ausgeschalteter Ofen kann hierfür ideal sein. Der Teig sollte sich deutlich vergrößern.

Die Nussfüllung: Klassiker und kreative Variationen

Die Füllung ist das Herzstück des Nusszopfes. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Klassische Nussfüllung:

  • 200g gemahlene Nüsse (Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse – ganz nach Ihrem Geschmack)
  • 100g Semmelbrösel (für eine bessere Bindung)
  • 80g Zucker
  • 100ml Milch (oder Sahne)
  • 50g geschmolzene Butter
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung der Füllung:

Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen. Die Nüsse können Sie vorher bequem im Thermomix mahlen (ca. 10 Sek./Stufe 8). Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht zu trocken ist – gegebenenfalls etwas mehr Milch oder Butter hinzufügen. Studien deuten darauf hin, dass das Mahlen im Thermomix die Aromen der Nüsse intensiviert.

Kreative Füllungs-Ideen:

  • Mohnfüllung: Gemahlener Mohn, Zucker, Milch/Sahne, optional Rum
  • Marzipanfüllung: Marzipanrohmasse, Mandellikör, optional Rosinen
  • Schokoladenfüllung: Zartbitterschokolade, Kakaopulver, optional gehackte Nüsse
  • Trockenfrüchte: Gehackte Aprikosen, Rosinen, Cranberries

Formen, Backen und Verfeinern: Der Weg zum perfekten Nusszopf

Nachdem Teig und Füllung vorbereitet sind, geht es ans Formen, Backen und Verfeinern.

Formen des Nusszopfes:

  1. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen.
  2. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
  3. Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen.
  4. Die Rolle der Länge nach halbieren und die beiden Stränge umeinander flechten.
  5. Alternativ können Sie den Nusszopf auch als Schnecke, Kranz oder in Form einzelner Brötchen backen.

Backen:

Den Nusszopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 160°C Ober-/Unterhitze (oder 150°C Umluft) ca. 30-45 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie eine Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist der Nusszopf fertig. Manche Bäcker empfehlen, den geformten Zopf vor dem Backen nochmals 30 Minuten gehen zu lassen.

Glasur:

  • Puderzuckerglasur: Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Wasser anrühren und über den noch warmen Nusszopf gießen.
  • Schokoladenglasur: Kuvertüre schmelzen und über den Nusszopf verteilen.
  • Optional: Mit gehackten Nüssen, Mandelblättchen oder Puderzucker bestreuen. Für eine besonders glänzende Kruste können Sie den Nusszopf vor dem Backen mit etwas Milch oder verquirltem Ei bestreichen.

Nusszopf-Variationen: Vegan, glutenfrei & mehr

Der Thermomix ermöglicht auch die Zubereitung von veganen und glutenfreien Nusszöpfen.

Veganer Nusszopf:

Ersetzen Sie Kuhmilch durch pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch, Sojamilch), Butter durch Margarine und Eier durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus, Banane oder spezielle Ei-Ersatzprodukte). Die Forschung im Bereich veganer Backzutaten entwickelt sich ständig weiter, daher lohnt es sich, verschiedene Optionen auszuprobieren.

Glutenfreier Nusszopf:

Verwenden Sie glutenfreies Mehl und gegebenenfalls ein Bindemittel wie Xanthan oder Guarkernmehl. Beachten Sie, dass glutenfreie Mehle sich anders verhalten als herkömmliches Weizenmehl. Es kann hilfreich sein, verschiedene glutenfreie Mehlmischungen zu testen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Tipps & Tricks für den perfekten Nusszopf:

  • Verwenden Sie lauwarme, nicht heiße Milch für den Hefeteig.
  • Kneten Sie den Teig ausreichend lange, damit er elastisch wird.
  • Lassen Sie den Teig an einem warmen, zugfreien Ort gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
  • Für eine glänzende Kruste bestreichen Sie den Nusszopf vor dem Backen mit Milch oder Ei.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Nusszopf durchgebacken ist.

Mit diesen Tipps und Tricks gelingt Ihnen garantiert ein perfekter Nusszopf aus dem Thermomix. Viel Spaß beim Backen!