Süßes

By raumzeit

Omas Geheimrezept: Saftiger Mohnkuchen mit cremigem Pudding und knusprigen Streuseln

Mohnkuchen mit Pudding – ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst! Der Duft nach frisch gebackenem Mohnkuchen, gepaart mit der cremigen Süße des Puddings und dem knusprigen Streusel-Topping, weckt Kindheitserinnerungen und pure Genussmomente. In diesem Artikel enthüllen wir Omas Geheimrezept und zeigen Ihnen, wie Sie diesen köstlichen Kuchen Schritt für Schritt selbst backen können. [https://www.raumzeitinfo.de/mohnstollen]

Zutaten & Utensilien für Omas Mohnkuchen

Bevor wir loslegen, verschaffen wir uns einen Überblick über die benötigten Zutaten und Utensilien. So sind Sie perfekt vorbereitet und können direkt mit dem Backvergnügen starten.

Für den Mürbeteig:

  • 250g Mehl (Type 405, für einen besonders mürben Teig empfehlen einige Bäcker Type 550)
  • 150g Zucker
  • 150g kalte Butter, gewürfelt
  • 1 Ei

Für die Mohnfüllung:

  • 250g gemahlener Mohn
  • 200ml Milch (Vollmilch verleiht dem Kuchen mehr Aroma, alternativ fettarme Milch)
  • 100g Zucker
  • 50g Rosinen (optional, für zusätzliche Süße und Textur)
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver (Instant)

Für den Vanillepudding:

  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver (Instant)
  • 500ml Milch
  • 50g Zucker

Für die Streusel:

  • 100g Mehl
  • 75g Zucker
  • 75g kalte Butter, gewürfelt

Utensilien:

  • Rührschüsseln
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Springform (26cm Durchmesser)
  • Backpapier
  • Topf
  • Schneebesen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Omas Mohnkuchen backen

Jetzt geht es ans Eingemachte! Mit dieser einfachen Anleitung gelingt Ihnen Omas Mohnkuchen garantiert – auch wenn Sie kein Backprofi sind.

  1. Mürbeteig zubereiten: Vermischen Sie Mehl, Zucker und die gewürfelte Butter in einer Schüssel. Verarbeiten Sie die Zutaten mit den Fingern oder einem Teigmischer, bis die Masse krümelig ist. Geben Sie das Ei hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

  2. Mohnfüllung vorbereiten: Erhitzen Sie Milch, Zucker und Rosinen (optional) in einem Topf. Rühren Sie das Puddingpulver mit etwas kalter Milch glatt und geben Sie es unter ständigem Rühren zur heißen Milch. Lassen Sie die Mohnfüllung kurz aufkochen und eindicken. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

  3. Vanillepudding kochen: Bereiten Sie den Vanillepudding nach Packungsanweisung mit Milch und Zucker zu. Lassen Sie ihn abkühlen, dabei gelegentlich umrühren, um Hautbildung zu vermeiden.

  4. Streusel zubereiten: Vermischen Sie Mehl, Zucker und gewürfelte Butter in einer Schüssel und verkneten Sie die Zutaten zu Streuseln.

  5. Kuchen zusammensetzen: Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie die Springform ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus. Rollen Sie den Mürbeteig aus und legen Sie ihn in die Springform. Verteilen Sie die Mohnfüllung gleichmäßig auf dem Teig. Geben Sie den Vanillepudding darüber und streuen Sie die Streusel gleichmäßig darauf.

  6. Backen: Backen Sie den Kuchen für 50-60 Minuten. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Lassen Sie den Kuchen in der Form vollständig auskühlen.

Mohnkuchen Variationen: Kirsch-, Schmand- und weitere Ideen

Omas Mohnkuchen ist ein wahres Multitalent! Er lässt sich nach Lust und Laune variieren und bietet unzählige Möglichkeiten für neue Geschmackserlebnisse.

Mohnkuchen mit Kirschen

Kirschen und Mohn harmonieren perfekt! Frische, entsteinte Kirschen können Sie direkt unter die Mohnfüllung mischen oder als Topping auf dem Kuchen verteilen. Auch eingelegte Kirschen, insbesondere Sauerkirschen, verleihen dem Kuchen eine fruchtige Note. Alternativ können Sie auch Kirschkompott verwenden.

Mohnkuchen mit Schmand

Für einen besonders cremigen Mohnkuchen rühren Sie einfach etwas Schmand unter die Mohnfüllung. Die Menge können Sie nach Belieben anpassen. Schmand verleiht dem Kuchen nicht nur eine angenehme Säure, sondern macht ihn auch besonders saftig.

Weitere Variationen und Tipps

  • Nüsse in den Streuseln: Gehackte Nüsse, Mandeln oder Haselnüsse verleihen den Streuseln extra Biss.
  • Zitronenabrieb: Etwas Zitronenabrieb im Teig oder in der Mohnfüllung sorgt für ein erfrischendes Aroma.
  • Rumrosinen: Einweichen Sie die Rosinen vorab in Rum, für ein intensiveres Aroma.
  • Zuckerfreie Alternativen: Für eine zuckerreduzierte Variante können Sie Xucker oder Erythrit verwenden. Es gibt auch zuckerfreie Puddingpulver im Handel.
  • Veganer Mohnkuchen: Verwenden Sie vegane Butter und Milchalternativen.

Mohnkuchen mit Pudding – Tipps für den perfekten Genuss

  • Hochwertiger Mohn: Achten Sie auf die Qualität des Mohns – er ist schließlich der Star des Kuchens. Gemahlener Mohn ist praktisch, ganzer Mohn, in Milch eingeweicht, bietet ein intensiveres Aroma.
  • Kalte Zutaten für den Mürbeteig: Verarbeiten Sie die Zutaten für den Mürbeteig möglichst kalt, damit er schön mürbe wird.
  • Backform: Der Kuchen gelingt im Blech, in der Springform oder auch in kleinen Förmchen. Die Backzeit variiert je nach Form.

Mit diesen Tipps und Variationen wird Ihr Mohnkuchen mit Pudding garantiert ein Erfolg! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie das Backvergnügen.